TERMINLISTE 2024 (Stand 09.03.2024): [Änderungen vorbehalten]

 

1. Pilztreffen (Stammtisch):

Ab 13. Januar 2025 treffen wir uns wieder jeden Montag ab 18 Uhr. Ab Februar sind wieder Vorträge zu bestimmten Pilzgruppen geplant sowie Mikroskopier-Abende.

Wenn Frischpilze mitgebracht werden (die gibt es auch im Winter!), wird immer eine Frischpilzbesprechung durchgeführt, oft steht auch ein Mikroskop zur Verfügung.

 

Der Treffpunkt ist die Waldschänke Gasthof Pilz in Steinsberg, Gde. Regenstauf (Fürs Navi: Reiterberg 3, 93128 Regenstauf). Zur Webseite der Waldschänke geht es hier: https://www.waldschaenke-pilz.de/

 

Das vorläufige Vortragsprogramm 2025 (Eintritt frei):

 

- Montag, 10. Februar 2025, 19:30 Uhr: Mikroskopier-Schulung. Es stehen Mikroskope zur Verfügung, an denen Ungeübte erste Schritte machen oder weiter dazulernen können. 

- Montag, 17. Februar 2025, 19 Uhr: 

- Montag, 24. Februar 2025, 19:30 Uhr:

- Montag, 03. März 2025, 19:30 Uhr: "Schwammerl-Hoigoartn" - musikalische und textliche Beiträge rund um die Schwammerln. Alles was mit Pilzen, Wald und Natur zu tun hat, kann vorgetragen werden – ob umgeschriebenes Volkslied oder selbst Gedichtetes, von ernst bis lustig. (Rosenmontag)

- Montag, 10. März 2025, 19:30 Uhr: Frischpilz-Besprechung

- Montag, 17. März 2025, 19:30 Uhr: 

 - Montag, 31. März 2025, 19:30 Uhr:

- Montag, 07. April 2025, 

- Montag, 14. April 2025, 19:30 Uhr:

- Montag, 21. April 2024, KEIN PILZTREFFEN (Ostermontag)

- Montag, 29. April 2024, 19:30 Uhr: Frischpilz-Bestimmung

 

- Ab Mai dann wieder regelmäßig montags Treffen mit Frischpilzbesprechung (ohne Vortrag),

bei schönem Wetter im Biergarten, öfter mal mit Mikroskop-Demonstration! Siehe Pilz-Mails oder hier.

 

2. Exkursionen der PAGO / RBG (Pilzkundl. AG Ostbayern / Regensburgische Botanische Gesellschaft) 

    

Termine und Treffpunkte werden wieder hier und über den E-Mail-Verteiler bekannt gegeben, sobald sie feststehen.


3. Pilzlehrwanderungen, Pilzkurse, Pilzseminare

a) Der Termin für die traditionelle große Pilzlehrwanderung des VÖF&LBV am „Frauenhäusl“ steht noch nicht fest!  Anfahrt: Straße von Kelheim nach Sinzing (KEH 25) nach 3 km rechts abbiegen. Führung: Mehrere PSV der PAGO.

 

5. Pilz-Vorträge

a) Siehe Vortragsprogramm Februar bis April weiter oben!

b) 18.09.2025, Donnerstag 19:00 Uhr: "Selbst gesammelte Pilze essen - mit Sicherheit", Stadtgartenamt Regensburg in Kooperation mit der VHS, Ort: BiC im KÖWE, Dr. Gessler-Straße 47, 1. OG, Raum 3. Anmeldung über die VHS Regensburg, leider nur Platz für 20 Interessierte. 5 € Gebühr p. P. Referent: Helmut Zitzmann. Anmeldung erforderlich: telefonisch bei der Volkshochschule unter 507-2433 oder online auf www.vhs-regensburg.de

 

 

6. Ausstellungen:

a) 12.09.-12.09.2025, Freitag bis Sonntag, große Frischpilz-Ausstellung des Vereins für Pilzkunde München, mit meist um die 500 Arten. Aufbau ab 10./11.09.2024. Helfer willkommen. Info: http://www.pilze-muenchen.de/ausstellung.html

 

7. Tagungen und (Kartierungs-) Treffen

a) 01.10.-06.10.2025, Mittwoch bis Montag, Bayerische Mykologische Tagung bei Augsburg. Infos: https://pilze-bayern.de/aktuelle-tagung/

 

Auskünfte zu den Veranstaltungen gerne über pilze(at)t-online.de. 

Wer weitere Termine zum Thema Pilze hat oder weiß, bitte Mitteilung!
 
Wer sich auch für Botanik interessiert, findet weitere Termine der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft unter: http://www.regensburgische-botanische-gesellschaft.de/veranstaltungen.html